Sintony420 ist ebenso anpassungsfähig wie ausbaubar. Mit bis zu 464 Eingängen genügt auch bei grossen Objekten ein einziges System, um alle Schutzaufgaben zu steuern.
Geht nicht, gibt's nicht
Ihre überlegene Anpassungs- und Ausbaufähigkeit machen die Sintony420 zu einer Einbruchmeldezentrale,
die den Namen Zentrale wirklich verdient und mit der Sie jedes Überwachungsproblem mit Sicherheit
meistern. Hinzu kommt ein breites Zubehör-programm mit allem, was Sie zur Lösung der Aufgabe brauchen.
Zum Beispiel Linien-Erweiterungskarten mit je vier Ein- und zwei Ausgängen, damit erhöhen Sie die
Zahl der einzeln identifizierbaren und adressierbaren Eingänge auf maximal 144. Apropos Adressierung:
Für mehr Komfort und weniger Fehlerquellen erfolgt diese nicht per Dip-Switch, sondern per Knopfdruck.
Zusätzlich können an die Sintony 420 bis zu 4 LSN-Gateways angeschlossen werden.
Bei der LSN Technologie handelt es sich um ein Ring-Bus-System. Der Vorteil der Ringbus
Technologie liegt in der Versorgung der Melder von beiden Seiten sowie der kabelsparenden
Installation. Pro Gateway können bis zu 80 LSN Komponenten im Ring adressiert werden.
Zusammen mit den 144 konventionellen Eingängen stehen Ihnen mit den zusätzlich 4 mal 80
LSN Adressen insgesamt 464 einzel identifizierbare Melder oder Sensoren zur Verfügung.Ausserdem
erreicht Sintony 420 mit Funkmodulen auchMelder, Sirenen oder I/O-Module, die mit dem E-Bus nicht
oder nur sehr schwierig erreichbar sind. Weil die Möglichkeiten von Sintony 420 praktisch unbeschränkt sind,
liesse sich diese Liste beliebig erweitern, denn wie gesagt: Geht nicht gibt's nicht bei Sintony 420.
Service aus der Ferne
Sintony420 ist in jeder Hinsicht wegweisend und zukunftssicher. Das zeigt sich unter anderem daran,
dass sowohl der Unterhalt als auch die Parametrierung aus der Ferne erfolgen können. So lassen sich
auch Störungen und Fehler schnell und präzise lokalisieren und analysieren. Dies erspart Ihnen Zeit
und Geld, weil der technische Service sehr gezielt eingesetzt werden kann und nicht lange nach
einem Fehler suchen muss. Für mehr Sicherheit und weniger Aufwand sorgt auch die Anlageverwaltungssoftware
Sylcom®, und der Parameter Server optimiert die Planung und Administration der Unterhaltsarbeiten.