Wenn ein Körperschallmelder von Siemens Alarm schlägt, gilt es ernst! Denn dank der Senstec® Technologie kann er normale Betriebs- und Umgebungsgeräusche von Angriffsversuchen unterscheiden.
Kurz und bündig
Wenn jemand mit einem Hammer einmal an eine, mit einem Siemens Körperschallmelder versehene,
Betonwand schlägt, bleibt dies ohne Folgen. Auch eine Wiederholung des einzelnen Schlages nach
einer gewissen Zeitspanne führt zu keiner Reaktion. Wird jedoch ernsthaft durch Hammerschläge
angegriffen, wird prompt ein Alarm ausgelöst.
Dieses Beispiel illustriert treffend die Wirkungsweise von Körperschallmeldern im Allgemeinen
und der Senstec® Technologie im Speziellen.
Aggression löst Erschütterung aus
Wertbehältnisse sind vielfach aus Beton oder Stahl gefertigt. Bei diesen harten Materialien
verursacht jedes Geräusch, jeder Schlag, sogar jede Berührung eine Vibration. Diese wandert
als kreisförmige Schallwelle durch den harten Beton- oder Stahlkörper. Deshalb spricht man von
Körperschall. Der Körperschallmelder wird fest mit der Innenwand des Wertbehältnisses verbunden.
Mit einem speziell entwickelten und patentierten piezokeramischen Element werden die mechanischen
Schwingungen in elektrische Signale umgewandelt.
Takt, Frequenz und Amplitude machen die Musik
Ohne Schlüssel oder Code lassen sich Wertbehältnisse nur mit Gewalt und Werkzeugen wie Hammer,
Meissel, Trennscheibe, Brechstange, Schneidbrenner, Bohrmaschine usw. öffnen. Wenn nötig,
greifen Safeknacker auch zu hydraulischen Pressen, Wasserschneidegeräten, Sauerstofflanzen,
Sprengstoff oder sogar Lasertechnik. Jedes Werkzeug erzeugt andere mechanische Vibrationen
und hat somit einen eigenen akustischen Fingerabdruck. Charakteristische Kenngrössen wie
zum Beispiel Takt, Frequenz und Amplitude werden mit Hilfe der Senstec Technologie exakt
analysiert und ausgewertet. Ob es sich um eine Explosion von grosser Energie oder um ein sehr
feines Signal eines thermischen Angriffswerkzeugs handelt, der Siemens Körperschallmelder
detektiert sie alle.
Immun gegenüber Störeinflüssen
Die Signalauswertung arbeitet mit einem sehr schmalen Messfenster, was sie von Umwelteinflüssen
unabhängig macht. Hinzu kommen die akustischen Profile der Werkzeuge. Deshalb überzeugen Siemens
Körperschallmelder durch höchste Detektionssicherheit mit maximaler Immunität gegenüber
Störeinflüssen. Wenn ein Siemens Melder alarmiert, dann gilt es wirklich ernst.
Sensibler als alle anderen
Der Bimorph-Sensor in den Siemens Körperschallmeldern verfügt über eine einzigartige,
einseitig gelagerte Aufhängung des Piezoelements. Dieser Aufbau ermöglicht eine konkurrenzlose
Detektionsempfindlichkeit und Genauigkeit. Auch der Einsatz von thermischen Werkzeugen wie
Sauerstofflanzen oder Schweissbrennern wird entdeckt.