Von der kostengünstigen Standardlösung für Privat und Gewerbe bis hin zum Alarmsystem nach Mass
Bereits Standardlösungen bieten ganz hervorragenden Bedienungskomfort, eine Vielzahl von Funktionen und
damit umfangreichen Schutz gegen Einbruch, Überfall, Gas, Feuer und Wasser für Wohnungen, Einfamilien-
häuser , Büros und Gewerbe. wDas Kompaktsystem Sintony 60 z.B. lässt sich mit bis zu
16 wahlweise verkabelten oder funkgesteuerten Meldern den individuellen Bedürfnissen beliebig anpassen.
-
Alarmzentrale mit Funkfernbedienung und integriertem Telefonwähler für die
empfehlenswerte Anbindung an eine Alarmzentrale wie z.B. Certas
- Zwei separate Überwachungszonen
- Bewegungsmelder können auch in Anwesenheit von Haustieren scharf geschaltet werden
- Funkfernbedienung, auch verwendbar zum Steuern von Aussenbeleuchtung und Garagentor
- Schutz vor Feuer , Gas- oder Wasserlecks mit entsprechenden Meldern
- Möglichkeit der Fernwartung und -Programmierung
-
Kindertaugliche Bedienung über optionalen externen Terminal mit berührungslosem Chipleser,
benutzbar auch für die Türöffnung
Gerne evaluieren wir gemeinsam mit Ihnen die für Sie massgeschneiderte und kostengünstigste Lösung.
Wie dringen Einbrecher in Wohnungen und Häuser ein?
- Sie knacken ungenügend gesicherte Fenster und Türen.
- Sie schlagen Fensterscheiben und Glasfüllungen in Türen ein.
- Sie verschaffen sich Zugang durch ungesicherte Kellerfenster und Lichtschächte.
- Sie klettern auf leicht erreichbare Balkone, Terrassen und Dächer.
- Sie dringen durch zu wenig gesicherte Nebenräume und Garagen ein.
- Sie nutzen jede Unvorsichtigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner (offenstehende Türen und Fenster).
Sicherheit lässt sich planen und bauen
- Jedes Haus erfordert einen eigenen Sicherheitsplan, welcher der Lage, den besonderen örtlichen
Verhältnissen und vor allem den Eigenarten des Baus angepasst ist.
- Wer Einbruchsicherungen bereits in die Planungsphase von Bauobjekten mit einbezieht,
erspart sich zusätzliche Auslagen und spätere Umtriebe.
- Sicherheitssysteme lassen sich auch nachträglich einbauen.
- Sicherheitssysteme schützen nur, wenn sie benützt werden.
- Ihr persönliches Sicherheitsdispositiv ist absolute Vertrauenssache und geht nur Sie etwas an.
- Sprechen Sie frühzeitig mit Ihrer Architektin oder Ihrem Architekten, Hausmeisterin oder Hausmeister
oder mit den Fachleuten der Sicherheits-Beratungsstelle Ihrer Polizei.