Alarmanlage Haus

Schlösser
Bauen Sie zweitourige Schlösser oder Einsteckschlösser mit doppeltem Riegelhub ein. Eine registrierte Schliessanlage bietet Gewähr, dass nur gegen Unterschrift des Berechtigten im Herstellerwerk ein Nachschlüssel angefertigt werden kann.

Sicherheitsschliessbleche
Das beste Türschloss in der massivsten Türe nützt wenig, wenn sein Gegenstück, das Schliessblech, schon einem Schulterdruck oder Fusstritt nachgibt. Montieren Sie daher ein Sicherheitsschliessblech, welches massiv verankert werden kann.

Zusatzschlösser
An ungenügend gesicherten Haus- und Wohnungstüren ist als zusätzliche Sicherung ein Zweitschloss zu empfehlen, dessen Gegenstück am Türrahmen massiv fixiert sein muss. Der Sperrbügel am Zusatzschloss ermöglicht eine sichere Besucherkontrolle.

Schlüssel
Auf dem Markt werden verschiedene mechanische, mechanisch-elektronische und elektronische Schliesssysteme angeboten.

Das sichere Fenster
Scherben bringen nicht immer Glück! Schnell und gekonnt schlagen Einbrecher Fensterscheiben ein, entriegeln die Verschlüsse und dringen dann in Ihren Wohnbereich ein. Deshalb brauchen Fenster und Fenstertüren eine zusätzliche Einbruchsicherung!

Fenstersicherungen
Leicht zugängliche Fenster und Fenstertüren müssen mit abschliessbaren Griffen ausgerüstet sein. Fenstersicherungen lassen sich auch nachträglich einbauen. Mehrfachverriegelungen wie Stangenverschlüsse oder ähnliche Systeme erhöhen die Sicherheit. Im Handel sind Sicherheitsverschlüsse mit Pilzköpfen und entsprechenden Schliessblechen erhältlich. Die Anzahl der Pilzköpfe richtet sich nach der Grösse der Fenster.

Fenstergitter
Ein wirkliches Hindernis sind Gitter dann, wenn die Stäbe einen Querschnitt von mind. 15 mm aufweisen und der Abstand der Längsstäbe nicht mehr als 12 cm beträgt. Verschweisste Querverstrebungen verhindern das Auseinanderbiegen. Gitter sollten im Mauerwerk verankert sein.

Fenster- und Rollläden
Fenster- und Rollläden haben dann einen Sinn, wenn sie gut verriegelt sind und von aussen nicht geöffnet werden können. Rollläden müssen seitlich in gut verankerten Schienen laufen. Durch automatische Verriegelungen wird das Hochschieben von aussen verhindert.

Aussenbeleuchtung
Wirksame Mittel zur Abschreckung von Einbrechern sind sogenannte Schockbeleuchtungen mit Annäherungsschaltern. Bei Verwendung von Bewegungsmeldern wird das Licht automatisch eingeschaltet, wenn sich jemand dem Haus nähert. Auch Tiere können die Beleuchtung einschalten.

Innenbeleuchtung
Eine unregelmässig ein- und ausschaltende Innenbeleuchtung verunsichert die Einbrecher. Die Regulierung der Innenbeleuchtung kann mittels Schaltuhr oder Dämmerungsschalter gesteuert werden.

Wertbehältnisse
In tragbaren Kassetten sollten niemals Bargeld, Schmuck oder Wertpapiere aufbewahrt werden. Geldschränke müssen im Boden und in der Wand verankert werden. Es sollten ausschliesslich Zahlenkombinationsschlösser verwendet werden. Bei der Produktewahl ist vorgängig eine Information durch den Fachhandel oder durch eine polizeiliche Beratungsstelle empfehlenswert. Tresore nie verstecken. Einmauerschränke gehören nicht in eine Backsteinwand.

visiTEC GmbH
Rosmarinweg 10
CH-8057 Zürich
Tel. +41 44 312 48 71
Fax +41 44 312 48 72
info(at)visitec.ch